Impressum

Zurück zur Startseite

Impressum

Name:  Manuela Claudia Szedlarik
Lechnerstraße 6/8
1030 Wien

Firmensitz: Wien, Österreich
Rechtsform: Einzelunternehmen

Telefon: +43 (0) 664 / 370 15 15
E-Mail: write@manuszedlarik.at

Kleinunternehmen

Anwendbare Rechtsvorschrifen: Gewerbeordnung (GewO)
Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt des 3., Bezirks
Unternehmensgegenstand: Personal Training
Mitgliedschaften: Wirtschaftskammer Wien –

Zugang zu den Rechtsvorschriften:
www.ris.bka.gv.at
www.wko.at

Urheberrecht
Sämtliche Inhalte der Homepage sind rechtlich geschützt. Das Verwenden, Vervielfältigen sowie Verändern der Inhalte/Texte, Bilder etc., bedarf einer schriftlichen Genehmigung der Seitenbetreiberin. Das reine Verlinken auf alle Inhalte dieser Homepage ist jedoch erlaubt und bedarf keiner besonderen Genehmigung, sofern der Quellennachweis in Form eines Linkes und dementsprechender Beschriftung gesetzt wird.

Website powered by WordPress

Theme Divi von Elegant Themes

Website-Konzept www.gocreate.at

Bildnachweise: 

Logo: (c) Julia Wirnsberger gocreate! e.U.

Foto: (c) Lukas Zenz

 

Datenschutz

Haftungsausschluss
Es wird darauf hingewiesen, dass für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der gebotenen Informationen und downloadbaren Inhalten keine Gewährleistung/Haftung übernommen wird. Insbesondere können keinerlei Rechtsansprüche, aufgrund der verwendeten Informationen geltend gemacht werden sowie für die Eignung für einen bestimmten Zweck und Virenfreiheit
Des Weiteren wird auch keine Haftung/Gewährleistung für Inhalt, Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit von Verweisen und Links übernommen.

 

Zugriffsdaten und Logfiles

Der Anbieter bzw. sein Hosting Provider zeichnet Daten über den Zugriff auf das Angebot auf. Diese Daten beinhalten: Datum und Uhrzeit des Seitenabrufes, Statusmeldung über den Erfolg des Seitenabrufes, Version und Typ des verwendeten Browsers, das übertragene Datenvolumen, die Internetadresse der Homepage, durch die der Nutzer bzw. die Nutzerin zum Angebot gelangt ist, die IP-Adresse und den Namen des anfragenden Providers.

Diese Daten, die sich in den Protokolldaten widerspiegeln, werden vom Anbieter bzw. seinem Hosting Provider nur für statistische Auswertungen verwendet, um dadurch den Betrieb, die Sicherheit sowie das Angebot zu optimieren. Der Anbieter behält sich jedoch das Recht vor, diese Daten im Nachhinein zu kontrollieren, wenn ein berechtigter Verdacht besteht, dass es sich um eine rechtswidrige Nutzung handelt.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden im Zuge von Mitglieder-/Kundenregistrierung/Kontaktaufnahmeformular erhoben und sind jene Daten, die Angaben beinhalten, welche es ermöglichen, die dazugehörige Person zurückverfolgen zu können. Darunter fallen Name, E-Mail oder Telefonnummer sowie beispielsweise Angaben zu Hobbys, Vorlieben oder bevorzugte Seiten etc.

Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Zusätzlich werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.

 

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Der Anbieter verwendet in seinem Angebot auch Inhalte von Dritten (z. B. Videos von YouTube, Google-Maps-Informationen, RSS-Feeds, Pinterest, Instagram) oder bindet andere Informationen in sein Angebot ein. Diese sogenannten Drittanbieter erheben wiederum die IP-Adresse des Nutzers. Zusätzlich kann es sein, dass diese zusätzliche Informationen und Daten erheben. Der Anbieter selbst übernimmt keinerlei Haftung über Art und Umfang der erhobenen Daten durch den Drittanbieter, da dies außerhalb des Kontrollbereiches bzw. Einflussbereiches des Anbieters liegt.

 

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. Ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Diese Dateien helfen dabei, die Benutzerfreundlichkeit des Angebotes zu verbessern (z. B. Speicherung von Login-Daten). Zusätzlich dienen Cookies dazu, statistische Daten bei der Angebotsnutzung zu erfassen. Durch Analyse derselben kann das Angebot verbessert werden. Der Nutzer wird auf die Nutzung von Cookies direkt auf der ersten aufgerufenen Seite hingewiesen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies durch Einstellungen in seinem Browser zu beschränken. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass dadurch die Benutzerfreundlichkeit eingeschränkt werden kann.

Nutzung von Google-Produkten

Der Anbieter benutzt das Analysetool „Google Analytics“, „Google AdWords“ der Google Inc. (im Nachfolgenden nur „Google“ genannt). Dieses Tool verwendet Cookies, wobei es sich um Textdateien handelt, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, wodurch eine Analyse der Website ermöglicht wird. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies durch Einstellungen in seinem Browser zu beschränken. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass dadurch die Benutzerfreundlichkeit bzw. Funktionen eingeschränkt werden können.

Der Nutzer kann durch das Downloaden und die Installation eines Browser-Add-ons die Nutzung und Speicherung der Daten von Google Analytics verhindern (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Verwendung von Facebook Social Plug-ins

Der Anbieter verwendet Social Plug-ins von facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (im Nachfolgenden „Facebook“ genannt). Die Plug-in-Schaltflächen sind an dem Facebook-Logo (weißes f auf blauer Kachel, den „like“- oder „gefällt mir“- oder „Daumen hoch“-Schaltflächen/-Zeichen) erkennbar. Durch das Aufrufen bzw. Nutzen des Angebotes wird eine Verbindung mit dem Server von Facebook aufgebaut. Der Inhalt der Plug-ins wird direkt von Facebook übermittelt. Der Anbieter hat dadurch keinerlei Einfluss auf den Inhalt oder auf die Erhebung und Nutzung von Daten. Er informiert hier entsprechend seinem aktuellen Kenntnisstand: Wenn der Nutzer mit seinem Facebook-Konto eingeloggt ist, kann dieser automatisch von Facebook seinem Facebook-Konto zugeordnet werden. Falls der Nutzer kein Facebook-Konto besitzt bzw. nicht eingeloggt ist, kann Facebook trotzdem die IP-Adresse erheben und speichern. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Einstellungsmöglichkeiten kann der Nutzer unter nachfolgendem Link entnehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=privacy. Wenn ein Nutzer verhindern möchte, dass Angebotsdaten über ihn gesammelt werden, wird empfohlen, dass er sich von seinem Facebook-Account abmeldet, bevor er das Seitenangebot aufruft.

 

Zurück zur Startseite